Aktuelles: GWRS Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkrealschule Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkrealschule Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Aktuelles
Lenninger G'sälz

Auf den Spuren von Graf Zeppelin und Jacques Cousteau

icon.crdate16.10.2024

Die Klasse 6 verbringt eine spannende Woche im Schullandheim am Schwäbischen Meer.

Unsere Klassenfahrt begann mit einer gut gelungenen, pünktlichen Anreise per Bahn von Oberlenningen nach Friedrichshafen Ost. Alle waren aufgeregt und voller Vorfreude, als wir von dort zu Fuß zur Graf-Zeppelin-Jugendherberge wanderten. In der Jugendherberge angekommen, wurden die Zimmer verteilt und alle richteten sich in den gemütlichen Zimmern ein. Danach machten wir uns auf, die Jugendherberge zu erkunden. Wir entdeckten die Gemeinschaftsräume, unseren ganz persönlichen Gruppenraum “Bregenz“ und das tolle Außengelände mit 2 Bolzplätzen, Volleyballfeld, Tischtennisplatten, Tischkickern – eine tolle Basis für die kommenden Tage.

Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Bus nach Kressbronn zum Abenteuerpark. Dort erwartete uns ein herausfordernder Klettergarten, der von allen viel Geschick und Mut verlangte. Einige besonders mutige Schüler meisterten den höchsten Schwierigkeitsgrad, Level 7, der eigentlich nur für ältere Jugendliche erlaubt war. Der Stolz und das Glück waren denjenigen ins Gesicht geschrieben, die diese Herausforderung gemeistert hatten und mit bewundernswertem Selbstbewusstsein die wirklich anspruchsvollen Baumpfade bewältigen konnten.

Der dritte Tag begann mit einer Wanderung zum Hafen Friedrichshafen. Der Weg führte uns durch die schöne Natur und entlang dem Ufer des Bodensees und weckte bereits die Abenteuerlust. Mit einer besonderen Fahrt auf dem Katamaran von Friedrichshafen nach Konstanz konnten wir den Bodensee erobern. Obwohl der Katamaran sehr schnell unterwegs war, dauerte die Überfahrt fast eine Stunde. Das Highlight des Tages war unser Besuch im Sealife Aquarium, wo wir auf den Spuren des berühmten Unterwasserforschers Jacques Cousteau wandelten. Fasziniert bewunderten wir die verschiedenen Meeresbewohner, Haie, Rochen, Prianhas und tauchten in die Unterwasserwelt ein. Mutige Wasserforscher hielten ihre Hand in das Becken mit Garnelen und ließen die kleinen Meeresbewohner über sich laufen. Besonders lustig waren die Pinguine, die sich mit unglaublicher Geschwindigkeit durch die verwinkelte Unterwasserwelt jagten und uns ein echtes Wasserschauspiel boten. Es war zu putzig wie die kleinen Antarktisbewohner, die in Natur rund um den Südpol leben auf den schneebedeckten Schollen herumtippelten oder pfeilschnell aus dem Wasser hinausschossen.
Preisfrage: Warum werden Pinguine nicht von Eisbären gefressen?
Antwort: Pinguine leben am Südpol (Antarktis), Eisbären leben am Nordpol (Arktis).

Was wäre eine Schiffsreise ohne “Meuterei“ … die Mädchen zettelten, unterstützt von Frau Siwek, Widerstand an und setzten sich durch. Gemeinsames Meuterei-Ziel war die Kosmetikabteilung der Drogerie Müller beim Hafen Konstanz. Als die “Aufständigen“ nach 30 Minuten zurückkamen, waren viele kaum wiederzuerkennen, die Kosmetikabteilung hatte deutliche Spuren hinterlassen.

Am Abend fand unser großer Zimmer-Contest statt, für den jede Gruppe ihr Zimmer blitzeblank herausputzte und sich so dem Wettbewerb stellte. Alle Zimmer strahlten in neuem Glanz. Ganz besonders das Mädchenzimmer 2, das den ersten Platz belegte.

Am vierten Tag stand der Besuch des Zeppelinmuseums auf dem Programm. Eine spannende Führung brachte uns die Geschichte der gigantischen Luftschiffe näher. Besonders beeindruckend war die Größe von fast 250 Meter des berühmten Zeppelins LZ129 Hindenburg, dessen originalgetreuen Nachbau der Passagierkabinen, des Salons und der Sichtfenster wir betreten und erkunden konnten. Die tragische Katastrophe am 6. Mai 1937 in New York, bei der sich der Wasserstoff im Inneren des Zeppelins entzündete und 36 Menschen ums Leben kamen, wurde uns eindrucksvoll geschildert. Später haben wir die Originalaufnahmen des Unglücks, mit einem riesigen Feuerball und dem auf die Erde krachenden Zeppelingerippe gesehen. Heute wird aus Sicherheitsgründen, nichtbrennbares Helium verwendet, ein sicheres Gas, das solche Unfälle zuverlässig verhindert.

Am fünften und letzten Tag wurden wir schon um 5:30 Uhr geweckt. Wir mussten vor dem Frühstück die Koffer fertig packen, die Betten abziehen, die Zimmer besenrein putzen und uns auf die Abreise vorbereiten. Nach dem Frühstück konnten wir sehen, dass das frühe Aufstehen sinnvoll war und dass wir ohne Hektik die Heimreise mit der Bahn antreten konnten. Die Woche verging wie im Flug und hinterließ bei uns viele schöne Erinnerungen. An den Abenden konnten wir unseren Lehrern zeigen, welche Power wir auch nach langen, anstrengenden und aktiven Tagen noch hatten. Jeder von uns hat etwas Besonderes erlebt, und die gemeinsame Zeit hat uns als Klasse noch enger zusammengeschweißt. Eine Klassenfahrt voller Highlights, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!