Aktuelles: GWRS Lenningen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grund- und Werkrealschule Lenningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

BO-Plattform bei Preisverleihung in Berlin

Artikel vom 16.11.2023

DER TECKBOTE
vom 16. November 2023

 

Kompass im Dschungel der Berufe

Auszeichnung Am Montag wurde das Netzwerk „Schule-Wirtschaft“ Esslingen-Nürtingen für sein Engagement an der Schnittstelle Schule-Beruf mit dem Preis „Das hat Potenzial“ ausgezeichnet. Von Cornelia Wahl

Preisträgerinnen und Preisträger des „Schule-Wirtschaft“-Preises trafen sich mit Staatssekretär ­Michael Kellner.  Foto: pr

Seit Sommer 2022 ist das Netzwerk „Schule-Wirtschaft Esslingen-Nürtingen“ mit seinem Leuchtturm­projekt, dem digitalen Angebot einer Berufsorientierungs (BO)-Plattform, am Start, das Schülerinnen und Schülern als Entscheidungshilfe in Sachen Ausbildung und Beruf dienen soll. Jetzt ist das Projekt ausgezeichnet worden. Den Preis hat das Netzwerk als vorbildliches regionales Netzwerk erhalten. Jetzt wurden Vertreterinnen und Vertreter der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen und des Staatlichen Schulamtes Nürtingen ins Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingeladen, um den Preis entgegenzunehmen.

Dass das Projekt Potenzial hat und es bitter nötig ist, den Jugendlichen eine Hilfestellung auf dem Weg ins Berufsleben zu geben, das zeigt ein Blick in die Statistik. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt in seiner Liste für das Jahr 2023 insgesamt 327 anerkannte Ausbildungsberufe auf. Dazu stehen nach Angaben der Hochschulrektorenkonferenz allein im Wintersemes­ter 2023/2024 an 426 Hochschulen fast 22 000 Studiengänge zur Wahl. Kein Wunder, wenn die Jugendlichen im Dschungel der Berufsangebote die Orientierung verlieren.

Hier setzt die BO-Plattform an. Auf der digitalen Pinnwand finden sich Zugänge für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehr- und Fachkräfte sowie für Firmen. Geboten wird den Interessierten ein Überblick an Informationsmöglichkeiten über die Vorstellung des Berufs des Monats, eine Mediathek, Podcasts, Lesestoff, Tipps von Schülerinnen und Schülern für ihresgleichen sowie Infos zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Darüber hinaus wird über anstehende Praktikumswochen informiert und über freie Praktikumsplätze. Auch Rubriken wie Berufswahltest und Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), zur Studienorientierung und Apps zur Berufsorientierung sind per Klick aufrufbar. Ein umfangreiches Angebot also, das den angehenden Azubis oder Studierenden ein Kompass sein kann.

Die Zielsetzung ist, mehr Transparenz über Berufsorientierungsangebote, Aktionen und Praktikumsplätze zu schaffen, um das Angebot der berufsorientierenden Veranstaltungen an die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte und Firmen publik zu machen. Dazu bündelt die Webseite alle wichtigen Informationen zu den Themen rund um die Berufsorientierung. Das Netzwerk hat Kontakte zu allen wichtigen Partnern im Landkreis. Es stellt Kontakte her zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Unternehmen oder Betrieben – ein zentraler digitaler Anlaufpunkt also. „Ein wichtiger Punkt dabei sind Praktika, die ein sehr bedeutender Gelingensfaktor in der Berufsorientierung sind“, sagt Kai Katuric, Schulamtsdirektor am Staatlichen Schulamt Nürtingen. So hätten sich durch die Abstimmung der Praktikumszeiten der Schulen und deren Veröffentlichung auf der BO-Plattform die Praktikumskapazitäten gesteigert.

Inklusion ist ebenfalls Thema

Die Macherinnen und Macher der Plattform sind das Team der Berufsorientierung im Schulamt Nürtingen. Dabei handelt es sich um erfahrene Lehrkräfte im Bereich der Berufsorientierung. „Zudem wurde die Gruppierung um eine Fachkraft in der Inklusion ergänzt, um auch diesen Bereich abzubilden“, sagt Kai Katuric. Technisch unterstützt werden sie durch das Kreismedienzentrum. Die Informationen erhalten sie über Kooperationspartner wie beispielsweise von der Industrie- und Handelskammer. Aber auch die Betriebe informieren über geplante Events. Darüber hinaus bietet das Netzwerk für die Beteiligten regelmäßige Veranstaltungen an. Dort werden Themen besprochen, die sich am Interesse der Schul- und Unternehmensvertreterinnen und -vertreter orientieren. Ergänzt werden die Treffen durch Newsletter, Umfragen oder lokale E-Mail-Aktionen.

 

Die BO-Plattform ist online erreichbar über www.ihk.de/stuttgart/schulewirtschaft-esslingen.

Die Vertreter der preisgekrönten BO-Plattform waren das Team Berufsorientierung des Staatlichen Schulamtes Nürtingen mit Schulamtsdirektor Kai Katuric und die Lehrer Martin Siwek Werkrealschule Lenningen und Marcus Walter Realschule Lenningen. Die IHK wurde vertreten durch Britta Schnabel und Dieter Proß.

von links: Marcus Walter, Martin Siwek, Britta Schnabel, Kai Katuric, Dieter Proß

Auf der Bühne der Preisverleihung:

Thomas Schenk Jury, Kai Katuric Schulamtsdirektor, Martin Siwek Werkrealschule Lenningen, Marcus Walter Realschule Lenningen, Britta Schnabel IHK, Dieter Proß IHK, Angela Papenburg Jury  

Hier kommen Sie direkt zur BO-Plattform