INFORMATIONEN ZUM D-TICKET JUGENDBW
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit Dezember 2023 gibt es im VVS das attraktive D-Ticket JugendBW für 39,42 € im Monat im Abo. Dieses Ticket gilt in ganz Deutschland in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs an allen Tagen rund um die Uhr. Die Abbuchung erfolgt monatlich.
Wer kann das D-Ticket JugendBW kaufen?
Alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis - sowie junge Menschen ab 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine schulische oder berufliche Ausbildung sowie bspw. Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen Jahr können ebenfalls in den Genuss des D-Ticket JugendBW kommen.
Wo kann man das D-Ticket JugendBW kaufen?
Das D-Ticket JugendBW ist als Jahres-Abo über die Abo-Center im VVS erhältlich. Für eine Bestellung dort muss der Schulstandort im VVS-Verbundgebiet liegen (Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg oder Rems-Murr-Kreis). Liegt die Schule in einem anderen Landkreis, so ist das D-Ticket JugendBW bei den dortigen ÖPNV-Organisationen zu bestellen.
Wie lange kann ich das D-Ticket JugendBW nutzen?
Die Nutzung des D-Ticket JugendBW ist nicht zwingend an den Status als Schüler*in gebunden. Das Jahres-Abo kann deshalb auch noch nach Beendigung des Schulbesuchs im gewohnten Umfang und zu gleichen Konditionen weiter genutzt werden. Ab 21 Jahren ist jedoch ein Schul- oder Ausbildungsnachweis zu erbringen.
WICHTIG: Besteht kein Bedarf mehr das D-Ticket JugendBW zu nutzen (z.B. Schulwechsel, Wegzug, Schulabschluss), so muss das Abo selbständig und aktiv gekündigt werden. Es erfolgt keine „Abmeldung“ durch die Schule zum Ende des Schulbesuchs hin!
Was nicht möglich ist!
Das D-Ticket JugendBW ist personalisiert. Es darf nicht durch andere Person genutzt werden.
Es berechtigt zu Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse (kein Übergang in die 1. Klasse möglich). Nicht gültig in Fernbussen und Zügen des Fernverkehrs, z.B. TGV, Railjet, ICE, IC/EC, Flixbus.
Eine (monatsweise) Unterbrechung des Jahres-Abos ist nicht möglich.
Bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr erfolgt eine Nachberechnung auf Basis des Tarifpreises des regulären D-Tickets (58 €). Nach dem ersten Vertragsjahr ist das Abo ohne Nachberechnung monatlich kündbar.
Alternative zum Jahres-Abo des D-Ticket JugendBW
Wer den ÖPNV nur monatsweise und ohne Abo-Bindung nutzen möchte, kann das VVS-AusbildungsTicket U27 erwerben, das als reines MonatsTicket im Barkauf zu 54,60 € angeboten wird und netzweit im VVS-Verbundgebiet gilt. Dieses MonatsTicket ist flexibel, d.h. man kann sich tagesscharf den Beginn aussuchen. Ohne Jahresbindung lässt sich alternativ auch das reguläre Deutschland-Ticket im Abonnement für 58 € nutzen. Der Abschluss ist als monatlich kündbares Abo für komplette Kalendermonate möglich.
Regelung bei „Erlassfällen“ in den Landkreisen
Bei sogenannten „Erlassfällen“, die in den Schulsatzungen der Verbundlandkreisen geregelt sind (z. B. SBBZ oder „3. Kind-Regelung“: drittes Schulkind einer Familie zahlt nichts für das D-Ticket JugendBW), gilt das Folgende: Es wird zunächst beim Abonnenten die volle Monatsrate abgebucht (39,42 €). Dann kann zwei Mal halbjährlich eine Erstattung des Kostenanteils beim Landkreis beantragt werden (Vorlage Nachweis über monatliche Abbuchungen notwendig). Das konkrete Vorgehen erfahren Sie über die Homepages der Landkreise.
Links zur Onlinebestellung und Download-Link des Bestellscheins finden Sie unter:
https://www.vvs.de/d-ticket-jugendbw
Weitere Infos zum D-Ticket JugendBW gibt es beim VVS-Telefonservice unter 0711 19449 oder unter: