Medienbildung Werkrealschule
Mit dem Blick auf die Berufsausbildung kommt der Medienbildung eine besondere Bedeutung zu. Dabei ist es uns ein Anliegen, dass die Inhalte altersentsprechend angeboten werden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien ist genauso wichtig wie das Kennenlernen unterschiedlicher Hardware wie Computer, Laptop, Tablet und der Einsatz verschiedener Software und Apps. In der Werkrealschule ist die Ausbildung in Textverarbeitung, Präsentationstechnik, NCCAD-Fräs- und CAD-Zeichenprogrammen eine Grundlage für die erfolgreiche Berufsvorbereitung.
Unsere Schule hat in den zurückliegenden Jahren umfangreich in die technische Ausstattung und mediale Infrastruktur investiert. Zwei PC-Räume, die Präsentationstechnik mit Deckenbeamern, Dokumentenkameras, Audiosystemen, zuverlässiges W-Lan in allen Unterrichtsräumen und zwei Tabletkoffer bieten aktuell beste Voraussetzung für einen gelingenden IT-Unterricht.
Die Weiterentwicklung des Einsatzes von Tablets in unterschiedlichen Fächern ist die Innovation, die uns aktuell am Herzen liegt. Sie ist unserer Überzeugung nach die Voraussetzung für einen medialen Unterricht, der den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Im Rahmen des Digitalpakts wird im Moment ein neuer Medienentwicklungsplan erstellt, in dem auch neue Inhalte für die Arbeit mit Tablets enthalten sind.
Die neuen Tablets sind da
Wir freuen uns über 55 neue Tablets mit Stift und Tastatur. Durch die Tastaturen wird aus jedem Tablet ein kleiner Laptop, behält dabei aber seine typischen Tabletfunktionen.
Mit Tablets zum Helden werden!
Im Fach WBS Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung fand ein digitaler Workshop “Giro Heroes“ statt. Einen ganzen Vormittag lang hatten die Werkrealschüler der Klasse 10 Gelegenheit, “Giro Heroes“ zu werden. Kernelement der neuen Finanzbildungs-Einheit ist eine App-Simulation, die an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen ansetzt. Über mehrere Spielrunden begleiten die Schülerteams eine virtuelle Spielfigur in ihrem Alter durch den Alltag und treffen für diese Entscheidungen.